Aktuelles

In dieser Rubrik veröffentlichen wir regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes sowie Pressemeldungen rund um die Stiftung Soziale Teilhabe.

Der Energiedienstleister Techem hat kurz vor Weihnachten 1.000 Euro an unsere Stiftung gespendet. Techem-Regionalmanager Klaus Bernschneider zeigte sich bei der Übergabe vom sozialen Engagement sehr beeindruckt. Das Geld sei damit sehr gut angelegt.

Für die Stiftung nahmen die Vorstände Herbert Gilbert und Steffen Walther den Scheck von Techem entgegen. Die Stiftung wird das Geld für die gesellschaftliche, kulturelle, soziale und nachbarschaftliche Integration von Menschen mit Behinderung einsetzen.

Vermittelt hatte die Spende Torsten Regenstein, Geschäftsführer des kommunalen Rüsselsheimer Wohnungsunternehmens gewobau. Er konnte Techem außerdem gewinnen, weitere langjährige gewobau-Partner zu unterstützen. Insgesamt hat der Energiedienstleister Techem 5.000 Euro gespendet. Die anderen Spendenempfänger waren Auszeit e.V. sowie der Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e.V (SPV).

Rüsselsheimer Volksbank unterstützt Stiftung Soziale Teilhabe

 „Wir unterstützen gerne soziales Engagement in der Region“, so Josef Paul, Vorstand der Rüsselsheimer Volksbank bei einem Treffen mit dem Vorstand der „Stiftung – Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main“ Torsten Regenstein und Steffen Walther. Die Stiftungsvorstände bedankten sich dabei für die großzügige Spende von 1.500 Euro.

Regenstein und Walther erläuterten dabei, dass ein Teil der Summe bereits eingesetzt wurde, um Kinder aus Rüsselsheim und der näheren Umgebung zu fördern. Sie konnten dem Volksbank-Vorstand unter anderem einen Mehrsinn-Geschichten-Koffer zeigen, der in der Frühförderung von Kindern mit Behinderung als Mittel der „Unterstützten Kommunikation“ eingesetzt wird.

Mit der Spende der Volksbank konnte die Stiftung den Koffer im Wert von rund 400 Euro sowie weiteres pädagogisches Spielmaterial für die Frühförder- und Beratungsstelle der WfB Rhein-Main e.V. anschaffen. Die Frühförderung ist eine offene Anlaufstelle für Eltern, die Fragen zur Entwicklung ihres Kindes von der Geburt bis zur Einschulung haben. Die Pädagoginnen begleiten und fördern die Entwicklung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen. Im Durschnitt kümmern sie sich um über 200 Kinder aus dem Kreis Groß-Gerau.

 

Nach den vielen Monaten des Corona-Ausnahmezustands konnten wir den Kindern der inklusiven Kindertagesstätten „Am Alten Waldsee“ in Rüsselsheim wieder etwas Normalität und vor allem herzhaftes Lachen ermöglichen.

Es ist Mitte Mai 2020 und noch immer sind zum Corona-Schutz von Wohnstätten-Bewohnern Besuchseinschränkungen notwendig. Nach dem großen Erfolg der Party mit DJ Michi in der WfB-Wohnstätte Biebesheim, hat die Stiftung Soziale Teilhabe deshalb auch für die Bewohner von „Wohnen im Inselhof Rüsselsheim e.V.“ eine „Distanz-Party“ organisiert, um in der aktuellen Lage für etwas Unterhaltung zu sorgen.

Am 3. Mai 2020 hatte unsere Stiftung mit Unterstützung von DJ Michi aus Riedstadt die Bewohner der WfB-Wohnstätte Biebesheim zu einem Fensterkonzert eingeladen.

Dahinter steckte die Idee, den 36 Bewohnern in Zeiten von Corona etwas Abwechslung und Unterhaltung zu bieten. Wegen der aktuellen Beschränkungen hatten sie zum Schutz ihrer Gesundheit seit vielen fast keinen Kontakt zur Außenwelt mehr.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der WfB-Wohnstätte Biebesheim organisieren die Stiftung Soziale Teilhabe und DJ Michi aus Riedstadt ein Fensterkonzert für die Bewohner. Das Konzert findet am Sonntag, 3. Mai 2020, um 15 Uhr statt und ist nicht öffentlich.