Aktuelles

In dieser Rubrik veröffentlichen wir regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes sowie Pressemeldungen rund um die Stiftung Soziale Teilhabe.

Am 19. März 2019 hat bei einer Infoveranstaltung der Stiftung Soziale Teilhabe die Fachanwältin für Sozialrecht und Notarin Annika Reingen-Ries sehr anschaulich und aufschlussreich zum Thema Behindertentestament referiert und Fragen der rund 100 anwesenden Gäste beantwortet.

„Wer kümmert sich um mein Kind, wenn ich nicht mehr da bin?" Diese Sorge treibt besonders Eltern behinderter Kinder um. Mit einem Behindertentestament kann das Vermögen vor dem Zugriff des Staates weitgehend geschützt werden.

 Am Dienstag, 19. März 2019, 19 Uhr lädt die Rüsselsheimer Stiftung – Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main zu einem Info-Abend zum Thema Behindertentestament ein. Die Veranstaltung findet in der Werkstatt Rüsselsheim der WfB Rhein-Main e.V., Elsa-Brändström-Allee 15 in Königstädten statt.

Die Stiftung – Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main unterstützt Gib Stoff!, die aktuelle Mitmachausstellung des Rüsselsheimer Stadt- und Industriemuseums. Damit würdigen und fördern wir den inklusiven Ansatz des Museums. Museumsleiterin Dr. Bärbel Maul und ihr Team bemühen sich beständig und mit großem Engagement, die Angebote ihrer Einrichtung auch für Menschen mit Behinderung zu öffnen und erlebbar zu machen. Es ist uns ein Anliegen, dies zu unterstützen.

Volksbank Rüsselheim unterstützt Stiftung Soziale Teilhabe

 „Wir unterstützen gerne soziales Engagement in der Region“, so Josef Paul, Vorstand der Rüsselsheimer Volksbank bei der Übergabe einer 2.000-Euro-Spende an den Vorstand der „Stiftung – Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main“ Torsten Regenstein am 8. Juni.

Fünf Jahre lang haben sich die Rüsselsheimer Behindertenbeauftragte und ehemalige WfB-Vorsitzende Heide Böttler und der ehemalige Fraport-Vorstand Herbert Mai im Kuratorium der Stiftung Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main engagiert. Nun wurden Sie verabschiedet. Der Kuratoriums-Vorsitzende Heiko Dennert würdigte dabei das Engagement der beiden und bedankte sich für die jahrelange Tätigkeit.

Erholung vom Arbeits-Alltag ist wichtig – und für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Für Menschen mit Behinderung, die nur über wenige Mittel verfügen, bleibt eine Reise oft ein unerfüllbarer Wunsch. Dabei ist es ungemein wichtig, seinen Horizont durch neue Erfahrungen erweitern zu können – oder auch, einfach mal etwas anderes zu sehen und gemeinsam mit anderen zu erleben.

Vor genau fünf Jahren hat der Verein Werkstätten für Behinderte Rhein-Main e.V. seine unselbständige Stiftung in eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts überführt: Die Stiftung Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main entstand. Zum Jubiläum würdigt die Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau das Engagement für Menschen mit Behinderung und unterstützt die Stiftung Soziale Teilhabe mit 500 Euro.