Aktuelles

In dieser Rubrik veröffentlichen wir regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes sowie Pressemeldungen rund um die Stiftung Soziale Teilhabe.

Im Spätsommer konten wir mit 1320 Kugeln Eiscreme die Beschäftigten der Solvere gGmbH in Rüsselsheim, der drei Werkstätten der WfB-Rhein-Main e.V. inklusive der angeschlossenen Tagesförderstätten sowie der WfB-Kindertagesstätte ein Lächeln ins Gesicht zaubern - ein erfrischendes Erlebnis, das alle begeisterte.

Mit der Eisaktion haben wir die zweckgebundene Spendensammlung einer privaten Geburtstagsfeier umgesetzt.

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!

Im Juni 2025 gastierte der Zirkus "Konfetti" in Biebesheim. Wir haben für mehr als 100 Klientinnen und Klienten der Biebesheimer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, für die angeschlossene  Tagesförderstätte sowie für Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnanlage Liesel Thurn eine Sondervorstellung ermöglicht.

Die Kita Am Alten Waldsee in Königstädten sammelt für zusätzliches pädgogisches Spielmaterial und für die Anschaffung eines Bällesbades.

Vorhaben, die wir gerne unterstützen. Unser Vorstandsmitglied Herbert Gilbert konnte 2.500 Euro an Kita-Leiterin Silvia Reiss übergeben.

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von

Heide Böttler

Seit der Gründung unserer Stiftung im Jahr 2012 bis 2017 hat sich Heide Böttler, die ehemalige Vorsitzende der WfB Rhein-Main e. V., als Mitglied unseres Stiftungskuratoriums engagiert.

Am Freitag, dem 25. Juli 2025, ist sie im Alter von 83 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.

Bis zuletzt galten ihr Interesse und ihre Fürsorge den Menschen mit Behinderung – für die sie sich mit ihrer warmherzigen Art stets eingesetzt hat.

Heide Böttler war für viele von uns ein Vorbild: mitfühlend, klar, zugewandt.

Wir danken ihr von Herzen für alles, was sie für uns und mit uns geschaffen hat. Unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen und allen, die ihr nahestanden.

 

Stiftung - Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main

Im Namen des Vorstands und des Kuratoriums

 Zwei würdige Preisträger erhalten je 2.500 Euro Preisgeld:

Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der Inklusions-Preis vergeben. Kreis Groß-Gerau und Stiftung - Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main wollen damit das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken und zur Nachahmung ermutigen; künftig soll der Preis alle zwei Jahre verliehen werden.

Weitere Infos gibt es hier.

Am 6. November 2024 hat das Kuratorium unserer Stiftung auf Vorschlag seines Vorsitzenden Heiko Dennert vier neue Mitglieder bestellt.

  • Susanne Haus
  • Jan Hofmann
  • Marc Hartmann
  • Markus Walter

Sie sind eine wertvolle Verstärkung des Gremiums!

 

Aktuell sammeln wir Spenden, um die inklusive "Kindertagesstätte Am Alten Waldsee" der WfB Rhein-Main e.V. in Rüsselsheim zu unterstützen.

Hier möchten wir zur Förderung der Kinder mit Behinderungen pädagogische Spielgeräte anschaffen. Geplant ist unter anderem ein Bällebad.

Für die Maßnahmen werden mehrere tausend Euro benötigt.

Wir freuen uns über eine finanzielle Unterstützung des Projekts.

Im Herbst 2023 konnten wir einen inklusiven Tanzworkshop des TV Nauheim unterstützen.

Die auf Reha-Sport spezialisierte Übungsleiterin Regine Heym hatte hier für 22 Teilnehmende ein breites Spektrum angeboten, sich mithilfe von Musik zu bewegen.

Dabei hat sie spielerisch-tänzerische Aufgaben mit entspannenden Elementen aus dem Qi Gong kombiniert.

 

 

„Wer kümmert sich um mein Kind, wenn ich nicht mehr da bin?" Diese Sorge treibt besonders Eltern von Kindern mit Behinderung um. Mit einem Behindertentestament kann das Vermögen vor dem Zugriff des Staates weitgehend geschützt werden.

Nach dem großen Erfolg des ersten Info-Abends 2019, konnten wir unsere Referentin gewinnen, die Veranstaltung auch in Biebehsheim durchzuführen

Die Rechtsanwältin und Notarin Annika Reingen-Ries ist als Fachanwältin für Sozialrecht mit der Thematik „Erben und Behinderung“ bestens vertraut. Außerdem ist Frau Reingen-Ries seit vielen Jahren persönlich eng mit der Lebenshilfe Limburg Diez e.V. verbunden.